Ich überrasche mich heute selbst damit, dass ich einen Jahresrückblick schreibe und veröffentliche. Gestern kurz Themen gesammelt, heute morgen Bilder durchgeschaut und am Mittag ein bisschen Text dazu geschrieben. Das ist mein kurzer und knapper Rückblick auf das Jahr 2024.
Ich habe hier einen Ausschnitt aus meinen wichtigsten persönlichen Themen und Highlights in 2024 aufgeschrieben. Weltereignisse spare ich hier aus – dafür gibt es schon genug Jahresrückblicke von anderen. Und auch etliche private Themen lasse ich hier aus – die haben zwar viel Raum, Energie und Zeit dieses Jahr eingenommen, sind und bleiben allerdings privat.
Podcast
Schon Mitte 2023 hatte meine langjährige Blog-Buddy Anette Schade mich gefragt ob ich Lust auf einen gemeinsamen Podcast hätte. Ich hatte! Immer mal wieder haben wir Ideen umhergewirbelt, verworfen, verfeinert und dann eine ganz neue Idee entwickelt. Das ganze Jahr 2024 über haben wir Pläne geschmiedet, Bilder entworfen und einige erste Folgen aufgenommen. Anfang 2025 geht es dann endlich in die Öffentlichkeit und wir schalten unsere ersten Folgen live. Ich bin schon ganz aufgeregt!
Ein ganz besonderes Highlight dieses Jahr war für mich das Live-Treffen mit Anette. Wir haben uns Ende November auf einen gemütlichen Spaziergang an der sonnigen Isar getroffen und nebenbei noch ein paar Videos für den Podcast gedreht.
Durch den Podcast und die Vorbereitung der Bilder und Videos für Social Media dafür habe ich mich in Videoschnitt (mit kdenlive) eingearbeitet, nach anfänglichem Hakeln macht es mir inzwischen durchaus Spaß.
Coaching-Fortbildungen
In einer Kursreihe (Landsiedel) über Systemisches Coaching habe ich verteilt über das ganze Jahr interessante Coaching-Methoden kennengelernt. Von Heldenreise über Schattenarbeit bis zu Spiral Dynamics.
Seit Mitte des Jahres lerne ich in der Limitless-Ausbildung (Bahar Yilmaz und Jeffrey Kastenmüller) Meditations-Sessions anzuleiten, die Veränderung bewirken. Es ist ein sehr spannender Prozess und erste Gehversuche mit dem Anleiten der Meditationen haben mir viel Spaß gemacht. Hier gibt es auch nächstes Jahr noch einiges für mich zu lernen und auszuprobieren.
Kreativität
Eine große Überraschung und neue Erkenntnis über mich selbst dieses Jahr war: ich bin kreativ.
Bisher war mein Selbstbild durchaus noch geprägt von eher unguten Erfahrungen (ich sage nur: Kunstunterricht in der Schule) und durch ein im Nachhinein enges Verständnis von Kreativität. Vor allem gab es eine – unnötige – Verknüpfung zwischen „schöne Ergebnisse“ und „kreativ sein“. Das hat sich vor allem durch einen Kurs bei Esther Jaggy im Frühjahr gewandelt. Seitdem bedeutet kreativ sein für mich eher: frei sein, einfach machen, im Flow sein.
In einem weiteren Kurs (Naturgeschichten bei Momo und Viktoria) habe ich gelernt, frei Geschichten zu erzählen. Mich hat überrascht, wie leicht mir das fiel. Zum Beispiel habe ich bei einer Wanderung meine Schwester drei Gegenstände sammeln lassen und habe dann daraus eine Geschichte erfunden – sehr lustig! Zugegeben, nicht unbedingt die Geschichte, die rausgekommen ist, aber das Erzählen an sich.
In einem Photo-Kurs bei Monica (Ladies who Click) habe ich sehr viel gelernt darüber, was ein gutes und interessantes Photo ausmacht. Die vielen Tipps habe ich mit Begeisterung ausprobiert und auch Monate nach dem Kurs sehe ich immer wieder Perspektiven, die ich so vorher nicht wahrgenommen hätte.
Auch dieses Jahr hatte ich wieder viel Freude dabei zu nähen und zu stricken.
Unterwegs in Süddeutschland
Das Deutschlandticket hat es mir dieses Jahr unkompliziert möglich gemacht: einfach an den nächsten Bahnhof und in den erstbesten (Regional-)Zug einsteigen, irgendwo aussteigen wo es mir gefällt und dort den Ort oder die Landschaft erkunden und genießen.
Etliche Orte, die ich bisher nur vom Vorbeifahren oder Umsteigen kannte, habe ich so näher kennen gelernt. Ich finde es immer wieder spannend, was ich auch ohne weit zu reisen Neues entdecken kann – Stichwort Mikro-Abenteuer!
Zimmerpflanzen
Nach Jahren ohne nennenswerte Pflanzen in meiner Wohnung habe ich mir diesen Januar einige Grünpflanzen gekauft. Sie scheinen sich wohlzufühlen.
Das eigentliche Ziel, die trockene Luft in meiner Wohnung etwas angenehmer zu machen, habe ich leider nicht erreicht, dazu sind die Pflanzen wohl noch zu wenig/zu klein. Dafür freue ich mich an meinen neuen Mitbewohnern und daran wie sie wachsen und gedeihen.
Ausblick auf 2025
- Unser Podcast wird veröffentlicht – Anfang 2025 geht es los!
- Auch 2025 werde ich wieder Fortbildungen besuchen. Diesmal eine Seminar-Reihe mit Themen wie Provokatives Coaching, Metaphern im Coaching, The Work, Somatisches Coaching. Ich bin schon sehr gespannt auf diese und weitere Themen.
- Meine Fortbildung in Limitless Coaching geht auch 2025 noch weiter. Ich werde in der ersten Jahreshälfte noch Übungs-Coachees suchen um das Anleiten der Meditationen mehr auszuprobieren.
- Ich werde noch mehr Mikroabenteuer bei meinen Ausflügen in Deutschland erleben und freue mich darauf.
- Und ansonsten bin ich gespannt was das Leben mir bringt und was ich für Ideen habe und umsetze.
Auf ein facettenreiches und buntes Jahr 2025!