A Day in my Life: 15. August 2021 in Bildern
Mal wieder dokumentiere ich einen Tag in meinem Leben in Bildern. Diesmal: ein Urlaubstag bei meiner Mutter mit Spaziergang durch Streuobstwiesen, schönen Gesprächen und Spielen.
Mal wieder dokumentiere ich einen Tag in meinem Leben in Bildern. Diesmal: ein Urlaubstag bei meiner Mutter mit Spaziergang durch Streuobstwiesen, schönen Gesprächen und Spielen.
So viel Action wie im Juli 2021 hatte ich gefühlt dass ganze letzte halbe Jahr nicht. Und ich habe mal wieder Menschen "in echt" getroffen, also so richtig in 3D…
Ich will mal wieder einen kleinen Einblick in mein Leben geben. Den 15. Juli habe ich in Bildern dokumentiert. Von 16.-18. Juli habe ich an einem Coaching-Seminar teilgenommen. Abgesehen vom…
Mal wieder ist einige Zeit vergangen - so viel Zeit, dass ich gleich auf 2 Monate zusammen zurückblicke. BloggingWoche Vom 12.-19. Mai habe ich zusammen mit meiner Text-Buddy Anette Schade…
Es ist mal wieder Mai. Und mal wieder ist in meinem Kalender eine dicke, fette Erinnerung "Steuererklärung". Und mal wieder ist meine Lust darauf gleich Null. Ein riesen Berg, den ich gedanklich seit einigen Wochen vor mir herschiebe. "ist ja noch Zeit" ist meine beliebteste Ausrede - bis zu dem Zeitpunkt, wo eben keine Zeit mehr ist. Weil Aufschieberitis und Ziele erreichen auch in meinen Coachings häufige Themen sind, nehme ich das zum Anlass, hier einige Tipps zu sammeln, die mir die ungeliebte Aufgabe "Steuererklärung" etwas einfacher machen. Viele der Tipps lassen sich auch für andere komplexe und umfangreiche Aufgaben anwenden.
Fast seit 8 Jahren inzwischen habe ich eine Angewohnheit, die ich früher vermutlich selbst komisch gefunden hätte: ich habe ständig mindestens einen Ausdruck einer Liste griffbereit. Eigentlich sind es zwei Listen: eine mit Worten für Gefühle und auf der Rückseite eine mit Worten für Bedürfnisse. An meinem Arbeitsplatz, als Buchzeichen, ganz klein im Geldbeutel - die Liste muss immer mit!
Ich habe dieses Buch schon häufiger empfohlen, sowohl als Buch um mehr über Gewaltfreie Kommunikation zu lernen, als auch einfach um sich selbst besser kennen zu lernen.
Ich rede als Coach gerne mal davon, dass es hilfreich ist, die eigenen Themen "aufzuarbeiten" oder "anzuschauen". Und manchmal denke ich, dass diese Formulierung nicht für jeden dasselbe bedeutet. Deshalb will ich hier beschreiben, was ich damit meine. Ein fiktives Gespräch in einem Coaching mit einer ebenso fiktiven "Berta" - einer Mischung aus mehreren realen Personen und Situationen nachempfunden.
Eine lose und unsortierte Sammlung von 7 Gründen, warum ich mich dazu entschieden habe, (Life-)Coach zu sein.
Diesmal gibt es ausnahmsweise einen Zwei-Monatsrückblick :-) März und April 2021: ein Onlinekurs über Konflikte, Zuhören und Redezeit, sowie ein Sonnenaufgangs-Spaziergang am Ostersonntag