Es ist schon fast eine Tradition für mich, den 15. des Monats in Bildern zu dokumentieren.
Guten Morgähn
noch etwas verschlafen Wunderschöne Wolken am Morgen
Heute lacht mich die Empathische Zeit an und ich lese einige Artikel – immer wieder interessant, was da so drin steht. Diesmal sind einige Beiträge zum Thema Rassismus dabei. Vor allem das mit dem Alltagsrassismus auch bei Menschen die sich wie ich für tolerant halten, das macht mich – mal wieder – nachdenklich.
Eine in den letzten Monaten liebgewonnene Morgenroutine (zugegeben: ca. 3x pro Woche nur): Die „Body Interruptions“ aus dem Life-Force Onlinetraining, das ich gerade mitmache. HIIT-Training in Kombination mit einer „Interruption“, um alte Denkmuster und hindernde Geschichten zu unterbrechen.
meine Morgen-Lektüre Meine Ausrüstung für den Frühsport – Video mit Anleitung + Boxen für guten Ton, rutschfeste Matte und Kissen für meine Knie
An die Arbeit
Heute steht unter anderem auf dem Programm: Einen Blogartikel schreiben und veröffentlichen. Tag 5 meiner selbstgewählten Blogging-Challenge „pro Tag einen Artikel – möglichst in weniger als 90 Minuten“.
Heute schreibe ich ein Glossar mit Fachwörtern aus der Coaching-Szene. Umfassend, vollständig und perfekt – natürlich nicht, aber genau darum geht es mir in meiner Challenge: Etwas veröffentlichen, obwohl ich noch nicht 100% damit zufrieden bin. Auch bei 80% finde ich den Artikel schon hilfreich – und bekanntlich würden die letzten 20% noch viel Zeit in Anspruch nehmen.
frisch geduscht mache ich mich an die Arbeit eine der Stories für Instagram heute
Mittagspause
Ich nutze das sonnige Wetter für einen kurzen Spaziergang.
Es herbstelt – die ersten farbigen Blätter Ich photographiere Blümchen mitten auf dem Parkplatz… … und so sehe ich dabei aus
Buddy-Treffen
Seit einigen Monaten treffe ich mich jede Woche mit meiner Buddy Anette Schade per Zoom. Zum Austausch über unsere Textprojekte und auch sonst über das was uns gerade so bewegt. Wir machen gerade gemeinsam eine Blog-Challenge und dafür haben wir uns heute ein gegenseitiges Interview-Gespräch vorgenommen.
Buddy-Treffen mit Anette Schade einen Teil des Gesprächs nehmen wir auf und veröffentlichen es am Donnerstag
Weiter geht’s
Anette hat mir ein Tool empfohlen für Wortwolken – das probiere ich gleich mal aus. Ein schönes Spielzeug! Die Wolke aus dem kompletten Text meines heutigen Blogartikels und in Baumform finde ich richtig hübsch – aber als Beitragsbild nehme ich dann doch nur die wichtigsten Stichworte.
Dann mache ich mich an meinen Newsletter. Ich will diese Woche wieder eine neue Ausgabe meiner AufblühNews verschicken. Blogartikel sind diesmal schnell eingefügt – ich nehme die vier Artikel der Blogging-Challenge, die ich bis gestern veröffentlicht habe. Und auch sonst bin ich überrascht wie schnell ich den Newsletter mit Inhalten gefüllt habe. Nach einem letzten Test schicke ich ihn am Abend auch noch los.
was für ein schönes Spielzeug – Wortwolken so sieht die fertige Wortwolke für den heutigen Artikel aus Newsletter ist fast fertig – letzter Check
Feierabend
Die Sonne geht unter – Zeit, Feierabend zu machen und was zu essen.
Heute gibt es mal wieder eines meiner faulen Rezepte: selbstgemachte Instant-Gemüsesuppe mit Couscous und Polenta. Roh essbares Gemüse (heute: Pilze, Karotten, Pak Choi, Tomaten, Zucchini) sehr fein schneiden, Couscous und/oder Polentagries dazu, mit kochendem Wasser übergießen, Deckel drauf und eine Viertelstunde ziehen lassen. Dann noch Salz, Pfeffer und etwas Öl dazu – fertig.
Sonnenuntergang auf meinem Balkon mit blühendem Sellerie die untergehende Sonne spiegelt sich im Fenster hinter mir Leckeres und schnelles Abendessen – selbstgemachte Instant-Gemüsesuppe
Die Wortwolken sind mega! Danke!
Pingback: Monatsrückblick September 2020 - Blog, Mut, Klang - Judith Pfeiffer - AufblühCoach